Geschichte der Stadt Potsdam

Die Stadt Potsdam kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken – mit vielen Höhen und Tiefen. Wir möchten Ihnen auf dieser Website eine kurzen Überblick über die Geschichte Potsdams geben. Mit vielen interessanten Fakten, Bildern und weiterführenden Informationen.

Übersicht über die Geschichte der Stadt Potsdam

Potsdamer Stadtgeschichte
Potsdamer Stadtgeschichte

Es ist dem jungen Kaiser Otto III  zu verdanken, dass Potsdam auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Als 13jähriger Kaiser überließ er seiner Tante Marthilde, die Äbtissin in Quedlinburg war, im Jahre 993 mit Unterschrift und Siegel die Orte Poztupimi et Geliti  (Poztupimi [slawisch „unter den Eichen“]) (Mehr zum Thema Ersterwähnung der Stadt Potsdam)

Man geht jedoch davon aus, dass bereits im 7. Jahrhundert durch die Heveller, einem slawischen Stamm, an einer Einmündung der Nuthe eine Burganlage an der Havel errichtet wurde.

Potsdams Geschichte wurde anschließend durch unterschiedliche Herrscher und Persönlichkeiten geprägt. Ob nun der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm, der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., Friedrich der Große oder aber die Hohenzollern im 19. Jahrhundert, alle haben Potsdam auf Ihre Art und Weise geprägt und geformt. Ob durch prächtigen Schlösser und Neubauten oder durch ihr regierungspolitisches Handeln. Dabei hat sich Potsdam  im Laufe der Zeit von einer kleinen Ortschaft ohne überregionale Bedeutung zu einer brandenburgisch-preußischen Residenzstadt und später zu der Landeshauptstadt des neu gegründeten Bundeslandes Brandenburg verändert.

Wir möchten Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte Potsdams geben und wichtige zeitliche Abschnitte vorstellen.

Lesen Sie mehr unter folgenden Rubriken oder nutzen sie die Navigation.

Übersicht / Rubriken: